Die Berufsschule ist der duale Partner der Ausbildungsbetriebe und ist für die Kenntnisprüfung, das ist der fachtheoretische Teil, der Gesellen-
beziehungsweise Facharbeiterprüfung verantwortlich.
Der Unterricht erfolgt als Teilzeit- oder Blockunterricht und umfasst in der Regel 13 Unterrichtsstunden je Woche, welche zu ganzen Tagen
zusammengefasst werden. Hier erhälst Du das notwendige allgemeinbildende, fachtheoretische und fachpraktische Wissen, um die Prüfung zum Gesellen bzw. Facharbeiter bestehen zu
können.
Sobald eine Berufsausbildung begonnen wird, besteht Schulpflicht. Die zuständige Berufsschule ist festgelegt und ist vom Ausbildungsberuf und
Ausbildungsort abhängig.
|