Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Berufsinformationstag in der Oberschule Essen

September 2015







Wimberg trägt sich ins Gästebuch der Gemeinde Essen ein - Besuch beim Existenzgründer

März 2015


Landkreis Cloppenburg (Artikel vom 30.03.2015) - Landrat Johann Wimberg hat sich am vergangenen Donnerstag ins Gästebuch der Gemeinde Essen eingetragen. Bei seinem Besuch der Gemeinde wurde er von Bürgermeister Georg Kettmann im Rathaus empfangen. Anwesend waren auch die Mitglieder des Verwaltungsausschusses sowie die Ausschuss- und Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderates. Es entwickelte sich ein intensiver Austausch, bei dem alle wichtigen Schwerpunktthemen in der Gemeinde angesprochen wurden. Neben der Bevölkerungsentwicklung wurden der Bildungsbereich, die Infrastruktur und auch die Finanzentwicklung thematisiert. Auch die Zuwanderung und Integration von Asylbewerbern standen im Focus der gemeinsamen Gespräche.

Nach dem fast 90 minütigen Gespräch im Rathaus besuchte der Landrat zusammen mit den Vertretern der Gemeinde das Existenzgründerunternehmen Tellmann GmbH & Co. KG.

Geschäftsführer Ralf Tellmann, der vor drei Jahren den Sprung in die Selbständigkeit wagte, führte durch die Produktionsstätte an der Johannes-Gutenberg-Str. 16 und erläuterte die Entstehungsgeschichte sowie die Aufgaben des Betriebes. Mit CNC-Dreh- und Fräsmaschinen werden auf die Kundenwünsche abgestimmte Bauteile z. B. für den Maschinenbau, die Lebensmittelindustrie, die Möbelindustrie oder auch Ersatzteile für Gabelstapler gefertigt.

Ralf Tellmann beschäftigt mittlerweile 12 Mitarbeiter. Da auch in dieser Branche die Gewinnung von Fachkräften zunehmend eine Herausforderung darstellt, bildet Tellmann selber aus: derzeit einen Zerspanungsmechaniker und einen Industriekaufmann.

Landrat Wimberg ließ sich einzelne Bauteile näher erläutern und stellte fest, dass hier hoch spezialisiert produziert werde. Gerade kleine und mittelständische Firmen wie die Tellmann GmbH & Co. KG seien das Rückgrat der wirtschaftlichen Entwicklung in unserem Landkreis. Sie verdienen daher die größtmögliche Unterstützung. Hier leiste der Landkreis Cloppenburg durch die Wirtschaftsförderung beispielsweise im Rahmen der Existenzgründung seinen Beitrag.

 

http://www.lkclp.de/aktuelles-presse/pressemitteilungen.php?aid=1416

Von links nach rechts: Ralf Müller, Heiner Kreßmann, Gregor Middendorf, Ulrich Ellmann, Geschäftsführer Ralf Tellmann, Detlev Kolde, Landrat Johann Wimberg, Paul Krampe und Bürgermeister Georg Kettmann




Produktion wird erneut erweitert

Februar 2015


Um noch flexibler und schneller auf Kundenaufträge reagieren und dem Wachstum Stand halten zu können, haben wir unsere Produktion mit einem weiteren Drehautomaten der Firma Spinner erweitert. 

Die neue Drehmaschine ist besonders für Serien-Drehteile im Durchmesserbereich 10-65mm geeignet. Sie ist mit einem Stangenlademagazin und einem speziellen Teilefänger ausgestattet.



Oldtimerfreunde Poggenschlot besuchen Tellmann GmbH

August 2014


Höhepunkt in jedem Jahr für die "Oldtimerfreunde Poggenschlot" ist die Ausfahrt mit ihren Traktoren. Mit viel Mühe und hohem Zeitaufwand wurden alle Traktoren und Oldtimer in Eigenarbeit restauriert.

Daher auch das große Interesse einen Betrieb mit technischem Hintergrund zu besichtigen. Schnell kamen Fragen wie "Könnt ihr für meinen Mc Cormick eine neue Achse drehen?" oder

"Für meinen Lanz einen neuen Querlenker?".

Für uns war es interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Interessen waren, da der Altersunterschied bei den Oldtimerfreunden von 18 bis über 80 Jahre geht.

Besonders großes Interesse gab es natürlich bei der vollautomatischen Fertigung von Drehteilen. Über ein Stangenlademagazin werden dem Drehautomaten Stangen zugeführt. Diese werden dann im Arbeitsraum vollautomatisch und mannlos bearbeitet, bis zum Schluss das fertige Teil, über einen Teilefänger, ausgegeben wird.



Essen/Oldenburg - da hat sich was getan

September 2014


Ergebnisse aus der politischen Arbeit der CDU für die Gemeinde Essen/Oldenburg

Viele Projekte wurden diskutiert, und einige umgesetzt. Der Film zeigt was sich in der Gemeinde Essen/Oldenburg getan hat.

Wir freuen uns das Platz und Perspektiven für Jungunternehmer geschaffen wurden.




Mai 2014

Kolping Bevern besucht Essener Betrieb

Im Rahmen der alljährlichen Fahrradtour wurde in diesem Jahr ein Abstecher nach Essen, zur Firma Tellmann GmbH & Co. KG, gemacht. Es sollte aber nicht nur ein einfacher Pausenstop sein. Die Möglichkeit wurde genutzt, um den Bertrieb etwas genauer kennen zu lernen.

Nach einer kurzen Firmenvorstellung wurden die verschiedensten Produkte die, von in der Fertigung, hergestellt werden vorgestellt. Über das breite Produktspektrum war man schon sehr erstaunt. Es werden Teile für die Lebensmittelindustrie, den Landmaschinenbau, Stalleinrichter, Maschinenbau und Flurfördergeräte hergestellt. Der Kundenstamm reicht vom Unternehmen in der Gemeinde bis zum Kunden im europäischen Ausland.

Für die meisten Besucher waren Begriffe wie "CNC-Drehen" oder "CNC-Maschinen" Neuland. Darum war das Interesse umso größer als eine Maschine für einen "Testlauf"  in Funktion zu sehen war. "...so etwas habe ich noch nie gesehen!" war von den Besuchern zu hören.



März 2014

Ausbildung wird erweitert

Zweiter Auszubildender beginnt seine Ausbildung

Ab sofort werden nicht nur der Zerspanungsmechaniker sondern auch der Beruf Industriekaufmann ausgebildet.

Wir freuen uns mit Thorben unserem ersten Auszubildenen zum Industriekaufmann und wünschen ihm viel Erfolg bei seiner Ausbildung.


März 2014

Zukunftstag 2014

Auch in diesem Jahr geben wir Mädchen und Jungen die Möglichkeit im Rahmen des Zukunftstages einen Einblick ins Berufsleben zu bekommen. Folgende Ausbildungsberufe können kennengelernt werden :

  • Zerspanungsmechaniker
  • technische(r) Zeichner/-in (Produktdesigner/-in)
  • Industriekaufmann/-frau

Feb. 2014

CDU Essen besucht heimischen Betrieb

Betriebsbesichtigungen zählen zum festen Programm des CDU-Gemeindeverbandes Essen.

Am 04 Februar wurde gemeinsam, mit dem Landatgsabgeordneten Clemens Große Macke, die Firma Tellmann GmbH & Co. KG besichtigt. Ein großes Interesse bestand an der computergesteuerten Fertigung. Da die Produktion zum Teil im 2-Schichtsystem arbeitet, konnten an diesem Abend auch Maschinen in der laufenden Produktion gesehen werden. Die Maschinenbediener in der Spätschicht erklärten gerne den Ablauf in der Maschine.

 

Münsterländische Tageszeitung 17.02.2014


Jan. 2014

Wir wünschen unseren Kunden und Lieferanten einen guten Start in 2014


Freitag 15.11.2013

Erweiterung der Produktion


Donnerstag 01.08.2013

Erster Auszubildender beginnt seine Ausbildung

Wir freuen uns sehr, unseren ersten Auszubildenden begrüßen zu dürfen.

Jan beginnt heute seine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Drehtechnik.

 

Wir wünschen ihm viel Spaß und Erfolg.


Mai 2013

Wir unterstützen Jugendfußball

Vielen Dank für die Aufnahmen an www.matzon.de


 

Donnerstag 25.04.2013

Zukunftstag 2013

Im Rahmen des Zunkunftstages der allgemeinbildenden Schulen besuchten 4 Schüler/-innen die Tellmann GmbH & Co. KG.

Nach einer kurzen Firmenpräsentation und Besichtigung der Produktionsstätte, wurde mit der Tagesaufgabe begonnen.

Sie bestand darin eine technische Zeichnung eines Namenschildes zu erstellen, nach der später im Betrieb gearbeitet werden kann.

Hört sich sehr einfach an, aber der Teufel steckt im Detail. Das mußten die Jugendlichen sehr schnell feststellen. Sie selber sollten nämlich das Schild im Betrieb unter Anleitung herstellen.

Nach Fertigstellung der Zeichnung wurde das Schild an einem hochmodernen CNC-Bearbeitungszentrum gefräst.

Nach der praktischen Aufgabe wurden allen Teilnehmern die verschieden Werkstoffe, die bei der Tellmann GmbH verarbeitet werden, vorgestellt und erkärt.

Zum Abschluß bekamen die Schüler noch einen kleinen Einblick in die Büroarbeit. Der Ablauf vom Eingangslieferschein bis zum Ausgangslieferschein. Alles mit Unterstützung eines Warenwirtschaftsprogrammes.

 

Wir bedanken uns nochmal auf diesem Weg für das große Interesse und die Aufmerksamkeit.

 

Gruß

Ralf Tellmann



2012

Maschinenaufbau


2012

Hallenbau